schreckliche Einsätze
vorangegangene Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen versperrte die Zufahrtswege und Oberau war von der Außenwelt abgeschieden. Mit diesem Horrorszenario kämpften alle Blaulichteinheiten in Oberau.

Am Dienstag, den 30.08.2019 fand in Oberau erstmals eine gemeinsame Übung von allen vier örtlichen Hilfsorganisationen statt. Beübt wurden verschiedene Szenarien wie Herzinfarkt, Sturz, Reanimation, Anaphylaxie und ein Arbeitsunfall mit eingeklemmter Person.
Somit mussten die Patienten nicht nur schonend und zügig aus ihren teils misslichen Lagen befreit und abtransportiert werden, sondern auch eine Patientenablage (PAL) aufgebaut und betrieben werden. Dabei werden die Patienten je nach schwere der Verletzung/Erkrankung kategorisiert gesammelt und bis zum möglichen Weitertransport ins Krankenhaus versorgt und betreut.
Es zeigte sich eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Sanitätsbereitschaft, Bergwacht, Feuerwehr und Wasserwacht.
Bei der Übung waren ca 45 Einsatzkräfte, 12 Mimen (Verletzte), 8 Übungsbeobachter, 2 Notärzte, 2 Mann für die Übungsleitstelle und 8 Fahrzeuge beteiligt.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die gelungene Übung und hoffen auf baldige Wiederholung. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Kollegen der Wasserwacht Uffing und der Bereitschaft Garmisch für die Unterstützung.