Zwei Tage Schulbankdrücken war angesagt.
Die Grundlagen des Betreuungsdienstes im Roten Kreuz war das gewichtige Thema am Wochenende 04.+05.11.2017
Bei einem größeren Schadensfall sind immer wieder eine größere Anzahl von unverletzten Betroffenen zu versorgen. Sei es dass sie mit Getränken und Essen versorgt werden müssen, oder im schlimmsten Falle sie in Notunterkünften untergebracht werden. Die stv. Fachdienstführerin Sonja Holzapfel des Betreuungsdienstes vom Kreisverband Garmisch-Partenkirchen war zwei Tage in Oberau um den Mitgliedern der Bereitschaft wichtige Kniffe und Hinweise zu vermitteln. Herr Wiesböck vom Gesundheitsamt referierte auch über besondere Hygienemaßnahmen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln. Die Registrierung der Betroffenen in so einem Schadensfall ist eine wichtige Voraussetzung um Angehörigen Auskunft erteilen zu können. Franz Lankes trimmte die Lehrgangsteilnemer dabei zu "Profis" mit den verschiedenen Registrierungsunterlagen. In diesem Lehrgang wurde natürlich auch praktisch geübt wie zum Beispiel eine Verpflegungsstelle optimal aufzubauen ist. Hoffentlich brauchen wir dieses Wissen nicht anwenden.